In der Einzel- oder Gruppentherapie wird mit den Methoden der Integrativen Therapie, des Psychodramas und der tiergestützten Therapie gearbeitet.
Machen Sie bitte einen unverbindlichen Informationstermin mit uns aus.
Wer in belastenden Lebenssituationen oder bei länger anhaltenden persönlichen Schwierigkeiten eine Verbesserung seiner Lebensumstände erreichen will, kann die Hilfe eines Therapeuten in Anspruch nehmen um sein Leben positiv zu beeinflussen.
Auch für die eigene persönliche Weiterentwicklung macht die Ausseinandersetzung mit den eigenen Lebensthemen Sinn.
Bei einem ersten Gespräch wird geklärt, welche Form der Therapie die Beste für die bestehenden Probleme ist.
Die Integrative Therapie und Beratung nutzt Psychotherapie, Soziotherapie, Körpertherapie, Kreativ- und Kunsttherapie, Naturnahe Therapieformen, Coaching und Supervision.
Kreative Medien wie Rollenspiele, Bewegungsübungen, Malen, Arbeit mit Masken und Ton und Musik können neben dem Gespräch nach Abstimmung mit dem Klienten eingesetzt werden.
Für die Therapie stehen verschiedene Mögllichkeiten zur Verfügung:
- der Gruppentherapieraum
- der Einzeltherapieraum
- Kontakt zu den Tieren, reiten
- Wiesen, Wald, Natur
Je nach Situation und Entwicklungsaufgabe können unterschiedliche Medien zum Einsatz kommen: - Tonarbeit
- Handpuppen
- Masken
- Fingerfarbe
- Collagen
oder auch Rollenspiel, Gespräch, tiergestützte Therapie und Reittherapie.
Unterschiedliche Dimensionen der Persönlichkeit werden angesprochen, erschlossen und beeinflusst. Allen Medien ist projektives Potential eigen, d.h. hier können sich die Strebungen des Unbewussten ausdrücken und hilfreich beeinflusst werden.
Die Integrative Therapie ist ein therapeutisches Verfahren, mit kreativitätsterapeutischem Ansatz dessen Ausrictung auf einem schulübergreifenden Denken und Handeln beruht. Wichtigste Quellen sind die Gestalttherapie, das Psychodrama, die Verhaltenstherapie, die Psychoananlye und die Leib- und Kreativitätstherapien.
Wirkfaktoren in der therapeutischen Behandlung sind:
-einfühlendes Verstehen, Empathie
-emotionale Annahme und Stütze
-Hilfe bei der Lebenwbewältigung
Informationen:
Im Vorgespräch haben Sie die Gelegenheit mich kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Ich möchte mir einen Eindruck von Ihnen und Ihrer Problematik machen, möchte diagnostische Eindrücke gewinnen und in Absprache mit Ihnen die geeignete Therapieform und Dauer planen.
Als Therapeutin habe ich Schweigepflicht. Diese Schweigepflicht ist gesetzlich verankert und Sie können auf Diskretion vertrauen.
Wichtig sind Leitprinzipien wie geschützter Rahmen, Respekt, Lösungsorientierung und Unterstützung .
In der Integrativen Therapie geht es um die Bearbeitung von Konflikten, biographischen Defiziten und Problemen sowie ihrer Auswirkung auf das Leben des Betroffenen. Das Aufdecken von unbewussten Themen und die Entwicklung tragfähiger Beziehungsstrukturen und positiver Zukunftsentwürfe sind Schwerpunkte der therapeutischen Arbeit. Ziel ist das Entwickeln der eigenen Potentialen, von Gesundheit und von Lebensfreude.
Preise:
Pro Stunde 60 Euro